Remote arbeiten, Großes bauen.

Seit über zehn Jahren schrauben wir an unserer Plattform, damit sie schnell, skalierbar und verdammt zuverlässig ist. Heute treibt sie mehr als 30 maßgeschneiderte Lösungen an, verbindet sich nahtlos mit über 50 Drittanbieter-Integrationen und basiert auf dem Know-how von mehr als 60 EntwicklerInnen weltweit.

So arbeiten wir

Wir setzen auf Schnelligkeit, Flexibilität und Remote-First, mit modernen Tools für einen reibungslosen Workflow:

MEAN Stack – Unsere Plattform läuft auf MongoDB, Express.js, Angular und Node.js.

Neueste KI-Tools – Wir nutzen KI, inklusive Cursor, um die Entwicklung effizienter zu machen.

Asynchrone Kommunikation – Keine unnötigen Meetings! Stattdessen klare, fokussierte Zusammenarbeit via Telegram.

Automatisierte Workflows – CI/CD-Pipelines auf Azure sorgen für reibungslose Deployments.

Strukturierte Unterstützung – Jeder Entwicklerin arbeitet mit einem Project Manager, einer QA-Spezialist*in und einem Technical Reviewer zusammen.

Organisierter Wissensaustausch – Confluence für Dokus, JIRA für Ticketing.

Kontaktieren

Jetzt starten

Jobsuche

Insights

Checkout Lösungen

Fragen? Antworten

Checkout Lösungen

Which Tech Stack does payever use?

We use for our main applications Javascript and for 3rd Party Plugins PHP:

Frontend

Angular

Typescript

Backend

Javascript

Node

Mongo

OOP

Microservices

Typescript

Rabbitmq

DevOps

Devops/cloud engineering or sysadministration

Defining networks, subnets, and firewall rules in code (system administration)/http/s, ssl/tls, etc.

Cloud (Azure)

Docker, Helm, Kubernetes

Python, Go or Bash (preferred more, e.g. PHP or JS)

Sql (mysql) and nosql (mongo)

Repositories/building tools git, gitlab

Ansible / terraform

Shop-System Plugins

PHP

MySQL

CSS

Symfony

We use for our main applications Javascript and for 3rd Party Plugins PHP:

Automation QA

Typescript

Javascript

Selenium

Mocca

Chai

QA in web/SaaS platforms

Abteilung

Checkout Lösungen

© payever. All rights reserved.

Deutsch