Kontaktieren

Insights

June 7, 2024

Company News

payever auf der Money20/20 Europe 2024 in Amsterdam: die wichtigsten Erkenntnisse

payever, ein Unternehmen spezialisiert auf Zahlungslösungen für Unternehmen, nahm an der Money20/20 Europe 2024 vom vierten bis zum sechsten Juni in Amsterdam teil. Dort konnte payever mit bestehenden und potenziellen Partnern wie Stripe, PagoNxt und Token.io ins Gespräch kommen.

Money20/20 Europe 2024 ist die wichtigste Veranstaltung für die globale Finanzwelt. Führende Persönlichkeiten der Technologiebranche kamen hier zusammen, um neue Innovationen zu entdecken, über die sich entwickelnde Geschäftslandschaft zu diskutieren, Finanzierungen zu sichern und Networking-Möglichkeiten zu nutzen. Ebenso brachte die Veranstaltung, die oft als „Fintechs Greatest Show“ bezeichnet wird, renommierte Redner aus den Bereichen Finanzen, Technologie und Politik zusammen. 


Zu den bekanntesten Rednern der Veranstaltung gehörte der ehemalige französische Präsident François Hollande – er reflektierte seine Beiträge zur Finanzpolitik während seiner Amtszeit und sprach darüber, wie sich politische Entwicklungen auf die Zukunft der Fintech-Branche auswirken könnten.

Die Robustheit von Fintechs trotz Markt-Herausforderungen

Eines der Hauptthemen auf der Money20/20 Europe 2024 war der anhaltende Optimismus in der Fintech-Branche trotz erheblicher Herausforderungen. McKinsey zufolge sind die Kapitalfinanzierungen für Fintechs seit 2021 um 75 % gesunken. Die Gesamtfinanzierung erreichte im ersten Quartal 2024 9 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 41 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum in 2021.


Trotz des Rückgangs hob McKinsey hervor, dass die Zahlen für das erste Quartal 2024 in etwa denen der letzten drei Quartalen 2023 entsprechen. Das steigende Interesse an B2B-Zahlungen – einem Markt mit großem ungenutztem Potenzial – verstärkt diesen Optimismus. Hier zeigt sich, wie die Money20/20 Europe Behörden, Banken, Plattformen, Händler und Fintechs zusammenbringt, um gemeinsam Wege zur Nutzung dieses Potenzials zu finden.

Das Wachstum von B2B-Fintechs im Fokus

Während sich die Fintech-Innovationen zunächst auf B2C-Lösungen wie P2P-Zahlungen, mobiles Banking und persönliches Finanzmanagement konzentrierten, wurde auf der Konferenz die zunehmende Relevanz von B2B-Fintech-Lösungen hervorgehoben. Laut dem Bericht von McKinsey lassen sich erfolgreiche Fintech-Geschäftsmodelle gut ausbauen, indem sie sich zunächst auf Nischen konzentrieren und dann in stabilere Bereiche, besonders im B2B-Sektor, wachsen.


Zudem berichtete FXC Intelligence über das zunehmende Interesse an Fintech-Infrastrukturen, einschließlich Themen rund um Zahlungsschienen, was wiederum Echtzeit-Zahlungslösungen – auch im B2B-Bereich – in den Vordergrund bringt.


Die Money20/20 Europe 2024 zeigte, wie B2B-Fintechs weiter expandieren. Das eröffnet payever neue Möglichkeiten, Unternehmen jeder Größe und Branche bei der Integration nahtloser Zahlungslösungen zu unterstützen. Zusätzlich zu den B2C-Lösungen bietet die API von payever durch die Partnerschaft mit Allianz Trade eine flexible B2B-Zahlungsmethode.

Das Wachstum von B2B-Fintechs im Fokus

Während sich die Fintech-Innovationen zunächst auf B2C-Lösungen wie P2P-Zahlungen, mobiles Banking und persönliches Finanzmanagement konzentrierten, wurde auf der Konferenz die zunehmende Relevanz von B2B-Fintech-Lösungen hervorgehoben. Laut dem Bericht von McKinsey lassen sich erfolgreiche Fintech-Geschäftsmodelle gut ausbauen, indem sie sich zunächst auf Nischen konzentrieren und dann in stabilere Bereiche, besonders im B2B-Sektor, wachsen.


Zudem berichtete FXC Intelligence über das zunehmende Interesse an Fintech-Infrastrukturen, einschließlich Themen rund um Zahlungsschienen, was wiederum Echtzeit-Zahlungslösungen – auch im B2B-Bereich – in den Vordergrund bringt.


Die Money20/20 Europe 2024 zeigte, wie B2B-Fintechs weiter expandieren. Das eröffnet payever neue Möglichkeiten, Unternehmen jeder Größe und Branche bei der Integration nahtloser Zahlungslösungen zu unterstützen. Zusätzlich zu den B2C-Lösungen bietet die API von payever durch die Partnerschaft mit Allianz Trade eine flexible B2B-Zahlungsmethode.

Das Wachstum von B2B-Fintechs im Fokus

Zinsfreie Zahlungen auf Rechnung: Kunden haben eine Zahlungsfrist von 30 Tagen, ohne dass zusätzliche Gebühren anfallen.

Zinsfreie Zahlungen auf Rechnung: Kunden haben eine Zahlungsfrist von 30 Tagen, ohne dass zusätzliche Gebühren anfallen.

Ratenzahlungen: Kunde können, ihre Zahlung auf 36 Monate mit wettbewerbsfähigen Zinsen verteilen. Das hilft ihnen, ihr monatliches Budget effektiver zu verwalten.

Share article

© payever. All rights reserved.

Deutsch