Company News

Wie payever die Problematik von Zahlungsverzögerungen in der Baubranche reduziert

Die Architektur-, Ingenieur- und Baubranche (AEC) nimmt sich traditioneller Weise nur zögerlich der Digitalisierung und Innovation an.

Trotz der zunehmenden Technologie-Investitionen im AEC-Bereich bleibt die umfassende Umsetzung und Verbreitung von Technologien im Bausektor eine Herausforderung, bedingt durch relativ geringe IT-Ausgaben, Probleme bei der Einführung und Hürden bei der Skalierung.

Die einfache Integration von payever fördert die Einführung von Technologien und ermöglicht Bauunternehmen den Zugang zu digitalen Zahlungslösungen wie payever Checkout, BFS B2B BNPL und payever Transaktionen für ein zentrales Zahlungsmanagement.

Obwohl es sich bei der Architektur-, Ingenieur- und Baubranche (AEC) um eine der größten Branchen auf der Welt handelt, gehört sie bislang zu den langsamsten, wenn es um Digitalisierung und Innovation geht. Das ändert sich jedoch momentan, da dieser Sektor aufgrund des Drucks auf Datentransparenz und -integration dazu gedrängt wird, die digitale Einführung zu beschleunigen.


Laut dem Bericht von McKinsey hat der AEC-Technologiebereich einen Investitionsschub und eine Vielzahl von Start-up-Gründungen erlebt. Die Branche verzeichnete Investitionen in Höhe von etwa 50 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 85 % gegenüber den letzten drei Jahren entspricht.


Die Einführung und Umsetzung von Technologie im Bauwesen hinkt jedoch noch hinter anderen Sektoren wie Logistik, Produktion oder Landwirtschaft hinterher. Diese langsame Anpassung lässt sich durch verschiedene Faktoren erklären, darunter die vergleichsweise niedrigen IT-Ausgaben im Bauwesen.


Der McKinsey-Studie zufolge hat die Branche aufgrund mehrerer Faktoren Schwierigkeiten, ein effizientes Wachstum durch die Steigerung des jährlich wiederkehrenden Umsatzes (ARR) und die Generierung von freiem Cash Flow (FCF) zu erzielen. Ein zentraler Faktor sind die Herausforderungen bei der Einführung und Skalierung von Technologien.


Laut einer McKinsey-Studie hat die Branche aufgrund mehrerer Faktoren Schwierigkeiten, ein effizientes Wachstum durch die Steigerung des jährlich wiederkehrenden Umsatzes (ARR) und die Generierung von freiem Cash Flow (FCF) zu erzielen. Ein wesentlicher Grund sind die Herausforderungen bei der Einführung und Skalierung von Technologien.


Laut den Befragten in der Umfrage von McKinsey neigen Nutzer dazu, bei verschiedenen Projekten zwischen Tools, Plattformen oder Software zu wechseln. Mitunter müssen sie je nach Kundenpräferenzen und Personalwechsel mehrere Tools einsetzen. Dieser Faktor stellt somit eine Hürde für die Einführung neuer Technologien in projektbasierten Industrien wie dem Bauwesen dar.

Auswirkungen auf Integration und Zahlungsmanagement

Die schleppende Einführung der Digitalisierung in der Baubranche stellt ein großes Hindernis für die Integration und das Zahlungsmanagement dar. An Bauprojekten sind in der Regel verschiedene Akteure beteiligt – Auftragnehmer, Subunternehmer, Lieferanten und Kunden. Deren reibungslose Kommunikation und Datenaustausch sind entscheidend, um Ineffizienzen zu minimieren.


Darüber hinaus verschärft das Fehlen standardisierter Tools in der Branche diese Probleme. Zahlreiche Bauunternehmen verlassen sich auf veraltete oder inkompatible Softwaresysteme, was die projektübergreifende Zusammenführung von Finanzdaten erschwert. Wenn Kunden oder Partner unterschiedliche Plattformen verwenden, kann es zu Fehlern bei Rechnungen, zu Abweichungen der Vertragsbedingungen und zu einem inkonsistenten Cashflow-Management kommen.


Diese Ineffizienzen werden durch manuelle Prozesse in der Baubranche für Aufgaben wie die Nachverfolgung von Änderungsaufträgen, die Einreichung von Rechnungen und die Genehmigung von Zahlungen noch verstärkt. Dadurch steigt das Risiko menschlicher Fehler und die Umsetzung von Projekten wird verlangsamt.

Mehr Transparenz und Vertrauen durch die digitalen Lösungen von payever

payever kann das Zahlungsmanagement durch Echtzeit-Datenaustausch, automatisierte Arbeitsabläufe und ein zentrales Dashboard verbessern. All das lässt sich einfach durch die Integration von payever in bestehende Systeme erreichen.


Die umfassende Plattform von payever bietet All-in-One-Lösungen für Bauunternehmen, da sie Integrationsprobleme behebt und so die schleppende Einführung digitaler Technologien weiter abschwächt. Darüber hinaus können Bauunternehmen mit payever verschiedene Zahlungsmethoden für mehr Flexibilität und Komfort anbieten.

Digitale Lösungen für Bauunternehmen durch die unkomplizierte Integration von payever

Die Integration von payever funktioniert einfach und ist innerhalb weniger Minuten abgeschlossen. Nutzer erhalten Zugriff auf zahlreiche digitale Lösungen, die bereits bei payever verfügbar sind. Dabei sind keine hohen technischen Investitionen oder zusätzliche Setups erforderlich, sodass die Implementierung für Unternehmen jeder Branche und Größe möglich ist. So funktioniert es:


Sie können Kundenzahlungen mühelos über payever Transaktionen im einheitlichen Dashboard verfolgen.

Sie können Kundenzahlungen mühelos über payever Transaktionen im einheitlichen Dashboard verfolgen.

Flexible B2B-Zahlungsmethoden für einen positiven Cashflow

Zudem enthält payever Connect eine benutzerfreundliche Lösung, mit der Ihr Bauunternehmen Ihren Kunden flexible Zahlungsmethoden anbieten kann.

Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Bezahlungen. Dort finden Sie B2B-Zahlungsoptionen, wie zum Beispiel BFS B2B BNPL, die Ihren Cashflow sichern und Ihr Einkommen schützen, indem Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen vollständig bezahlt wird.


BFS B2B BNPL ist eine Pay-Now-Pay-Later-Lösung (BNPL) für B2B-Geschäfte, die oft mit großen Transaktionsbeträgen einhergehen.


Klicken Sie auf Installieren, um Ihr Unternehmen mit BFS B2B BNPL zu koppeln. Alternativ können Sie oben rechts auf die Schaltfläche Suchen klicken.

Geben Sie BFS B2B BNPL in das Suchfeld ein und klicken Sie auf +.

Fazit

Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung in der Baubranche wird die Auseinandersetzung mit Integrations- und Zahlungsmanagement-Herausforderungen ausschlaggebend sein, um das volle Potenzial der Branche auszuschöpfen. Mit den Technologien von payever können Bauunternehmen ihre Finanzprozesse optimieren, um langjährige Ineffizienzen zu überwinden und ein solides Fundament für weiteres Wachstum zu schaffen.

Share article

© payever. All rights reserved.

Deutsch